Willkommen in der Moselstraße

Geschichten vom Ankommen

Donnerstag, 20.03.2025, um 19:00 Uhr

Geschichten vom Ankommen 

Ein Rück- und Ausblick der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" nach 10 Jahren


Amadou aus Guinea, Brhane aus Eritrea, Ferhan aus Syrien und Wajeha aus Afghanistan sind nach ihrer Flucht in Köln angekommen. Wochen, Monate oder sogar Jahre waren sie auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Elend. Ziel war nicht der nun erreichte Ankunftsort, Ziel war ein Leben in Freiheit, eine Perspektive auf eine Zukunft in Sicherheit. 

Vier Menschen aus Syrien, Guinea, Afghanistan und Eritrea werden uns erzählen, wo sie unterkamen, welche Hürden sie überwinden, welche Rückschläge sie verkraften mussten, was sie erreicht haben. Wie sie heute leben, die Sprache gelernt, eine Ausbildung gemacht, Jobs gefunden, ihre Familie nachgeholt oder eine gegründet, sich integriert haben. Wie sie ihrer Heimat nachtrauern, die erlittenen Traumatisierungen bewältigen, ihre Zukunft jetzt in Deutschland sehen. Wer und was ihnen geholfen hat, welchen Vorurteilen sie ausgesetzt waren und welche unerwarteten Hindernisse sie überwinden mussten.

Mitglieder der Initiative „Willkommen in der Moselstraße“, die sich vor über 10 Jahren rund um das dort zur Flüchtlingsunterkunft umgewidmete Hotel Mado zusammengefunden hat, haben sie ehrenamtlich begleitet. Herausforderungen, die nicht nur mit gutem Willen und Freundlichkeit zu meistern waren, gab es auch für sie.


Vor – Worte 

Wilfried Schmickler
Kabarettist

Moderation

Claus Ulrich Prölß
Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrat e.V. 


Zwischentöne

Richard Bargel
mit seiner Gitarre

Amadou aus Guinea, Brhane aus Eritrea, 
Ferhan aus Syrien und Wajeha aus Afghanistan


Eintritt frei
Anmeldung erbeten
zur Veranstaltungsseite



Eine Kooperation mit der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" und der Melanchthon-Akademie


Die Veranstaltung findet statt in der

Karl Rahner Akademie
Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de